AGB's

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Irmgard Hewing ist die Inhaberin des Unternehmens, das hier als „Camping- & Freizeitanlagen Dreiländersee Gronau“ oder als „Unternehmen“ genannt wird. Firmensitz ist Brüggenkamp 8 in 48599 Gronau. Das Firmengelände befindet sich an der Adresse Brechter Weg 9-13, 48599 Gronau.

„Kunde“ ist eine natürliche Person, die als Gast einen Reisevertrag/Pauschalangebot im Bereich Touristik abschließt.

RESERVIERUNGEN

Die Reservierung des Aufenthalts, dessen Buchungsbedingungen, Preisliste und Mindestaufenthaltsdauer in der Reservierung klar angegeben oder auf der Website oder telefonisch mitgeteilt werden, kann erfolgen über:

• Unser Online-Buchungssystem auf unserer Website
• Per Telefon
• Vor Ort an der Rezeption der Camping- & Freizeitanlagen Dreiländersee Gronau

Die Reservierung ist persönlich, jeder erhält eine Reservierungsnummer und ist nur für die darin angegebene Personenzahl gültig, die in keinem Fall die maximale Kapazität der zugewiesenen Unterkunft oder des Stellplatzes überschreiten darf. Nach Erhalt der Buchung oder der Angebotsanfrage für einen Aufenthalt kommuniziert das Outsourcing-Unternehmen oder das Unternehmen, dem die Unterkunft gehört, über die Kommunikationsmittel, die in der jeweiligen Situation als am geeignetsten erachtet werden. Im Kostenvoranschlag bzw. in der Zahlungsbestätigung (im Falle einer Zahlung per Kreditkarte direkt auf der Website) werden die für die Buchung gültigen Daten angegeben und zusammengefasst: die gewählte Unterkunft, die Art der Unterkunft und/oder des Stellplatzes und/oder des Zimmers und/oder der Wohnung, das An- und Abreisedatum, die Anzahl der Personen, die enthaltenen Leistungen, der genaue Betrag des Aufenthalts, die Zahlungsmethode für die Anzahlung (Beträge und Fälligkeitsdaten) und den Restbetrag. Mit der Buchungsbestätigung und/oder Bezahlung der Anzahlung, Kaution oder Restsumme durch den Kunden kommt der Reservierungsvertrag als verbindlich zustande. Erst nach Eingang der Anzahlung und/oder Restzahlung in Höhe des angegebenen Betrages wird die Reservierung vom Unternehmen akzeptiert. Vorlieben und Wünsche des Kunden, wie beispielsweise hinsichtlich der Lage oder einer bestimmten Unterkunft der gleichen Kategorie usw., haben keinen vertraglichen Charakter und können je nach den Erfordernissen der Unterkunft berücksichtigt werden oder nicht. Jede Reservierung kann auch ohne Zustimmung des Kunden hinsichtlich der Unterkunftsart geändert werden. Der Kunde erhält ein kostenloses Upgrade, während lediglich hinsichtlich der Bettenzahl dieselben Bedingungen bestehen bleiben. Für Kunden, die Aufenthalte mit Sonderangeboten buchen, die im Katalog oder auf der Website aufgeführt sind oder per E-Mail, über soziale Medien oder über andere als geeignet erachtete Kommunikationsmittel kommuniziert werden, gelten besondere Buchungs- und Zahlungsbedingungen. Die mit einem Preisnachlass verbundenen Angebote sind nicht kumulierbar.

ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN

Die Reservierung wird, wie oben angegeben, erst nach Zahlung des dem Gast mitgeteilten Betrags und innerhalb der festgelegten Bedingungen bestätigt. Die konkreten Modalitäten sind: Bezahlung der Anzahlung, im Normalfall 50% des Gesamtbetrages der Reservierung zzgl. Nebenkosten, jeweils wie im Angebot angegeben, telefonisch oder über das Buchungsprogramm. Danach kann die Zahlung der Restsumme gemäß Angaben in der Reservierung ab 2 Monate vor Anreise verlangt werden. Zahlungen können erfolgen über:

• Überweisung
• Kreditkarte oder andere Online-Option
• Vor Ort mit Bargeld

Bei „Last-Minute“-Reservierungen oder Sonderangeboten muss der Gast den vollen Betrag zum Zeitpunkt der Buchung bezahlen. In den Unterkünften können, abhängig von den gebuchten Leistungen, auf Anfrage zusätzliche Gebühren anfallen. Gleichzeitig mit der Zahlung der Anzahlung bzw. Restzahlung gilt der Buchungsvertrag als verbindlich und wirksam abgeschlossen, so dass im Falle einer teilweisen oder sogar vollständigen Stornierung des Aufenthalts durch den Kunden, einschließlich des Änderungswunsches, der Betrag gemäß den Stornierungsbedingungen als zahlbar gilt.

BITTE BEACHTEN SIE: Die Nichteinhaltung der oben genannten Zahlungsbedingungen stellt eine ausdrückliche Kündigungsklausel dar, die die rechtliche Beendigung des Vertrags bestimmt, unbeschadet der Entschädigung für weitere Schäden, die der Unterkunft oder dem Unternehmen, das die Reservierungen abwickelt, entstehen. Die Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen führt zum Verlust der zugesicherten Fördermittel und Zusatzkonditionen. Wenn die Unterkunft aufgrund einer fehlerhaften Kommunikation während der Buchungsphase eine Preisdifferenz feststellt, muss der Restbetrag der Buchung bei der Ankunft direkt an die Unterkunft gezahlt werden.

Check-in, Aufenthalt und Check-out

Bei der Ankunft ist der Kunde verpflichtet, sich an der Rezeption des Unternehmens zu melden, um alle formellen Verpflichtungen zu erfüllen. Die An- und Abreisezeiten sowie die Verfügbarkeit der Wohneinheit bzw. des Stellplatzes bzw. des Zimmers bzw. der Wohnung sind in der Unterkunftsordnung geregelt. Wenn der Kunde am nächsten in der Reservierung angegebenen Tag ohne vorherige Ankündigung nicht bis 12:00 Uhr in der gebuchten Unterkunft erscheint, behält sich die Geschäftsleitung das Recht vor, die Reservierung zu stornieren und diese an Dritte weiterzugeben. Verlässt der Kunde die Einheit bzw. den Stellplatz bzw. das Zimmer bzw. die Wohnung nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit, kann die Unterkunft dem Kunden den Tagespreis gemäß der öffentlichen Preisliste in Rechnung stellen. Wenn die Geschäftsleitung der Ansicht ist, dass der Kunde gegen die guten Sitten verstoßen hat, kann sie für die Reinigung der Unterkunft eine zusätzliche Gebühr erheben.

ÄNDERUNGEN BEZÜGLICH RESERVIERUNG UND STORNIERUNG

Änderungen der persönlichen Daten, der Teilnehmerzahl oder ähnlicher Leistungen gegenüber den Angaben im Vertrag zum Zeitpunkt der Buchungsbestätigung können nicht akzeptiert werden, es sei denn, diese werden der Buchungszentrale oder dem betreffenden Unternehmens innerhalb von 15 Tagen vor dem Ankunftsdatum mitgeteilt. Sämtliche Wohneinheiten, Stellplätze, Zimmer und Appartements stehen daher ausschließlich den in den Reiseunterlagen genannten Personen zur Verfügung. Die Unternehmensleitung behält sich das Recht vor, Personen, die diese Regel nicht einhalten, die Unterkunft nicht zu überlassen. Die Stornierungsanfrage für bestätigte Reservierungen (in Form einer Anzahlung, Vorauszahlung oder bereits gezahlten Restzahlung) muss schriftlich oder über ein spezielles Online-Verfahren erfolgen. Für die Stornierung von Reservierungen für den gesamten/teilweisen Aufenthalt gelten genaue Stornierungsbedingungen, die nachstehend zusammengefasst sind:

• Bei Stornierung  60 Tage vor dem Ankunftstag 10 % des vereinbarten Preises
• Bei Stornierung mehr als 3 Monate vor Beginn der Veranstaltung 15 % des vereinbarten Preises
• Bei Stornierung innerhalb 59-40 Tage vor Beginn der Veranstaltung 30 % des vereinbarten Preises
• Bei Stornierung innerhalb 39-15 Tage vor dem Startdatum 60 % des vereinbarten Preises
• Bei Stornierung innerhalb 14-5 Tage vor Beginn 90% des vereinbarten Preises
• Bei Stornierung innerhalb 4 Tage vor Mietbeginn bis Mietbeginn 100% des vereinbarten Preises

In Fällen, in denen eine Rückerstattung der Anzahlung oder Kaution erforderlich ist, erfolgt die Rückerstattung per Banküberweisung innerhalb von 30 Tagen nach dem erforderlichen Stornierungsverfahren. Bei Nichterscheinen gilt dies als No-Show, dies liegt vor, wenn der Buchende am vereinbarten Tag bis 18.00 Uhr nicht anwesend ist, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Bei Nichterscheinen oder vorzeitiger Abreise aus der Unterkunft wird eine Strafe in Höhe von 100 % des Aufenthaltswertes erhoben. Erscheint der Kunde nicht am Firmengelände, ohne über etwaige Verzögerungen informiert zu werden, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Wohneinheit am Tag nach dem Anreisetag ab 12:00 Uhr neu zu vergeben. Bei einer Umbuchung innerhalb der Stornierungsfrist sind diese Kosten zu bezahlen. Eine Anpassung der Miete, sofern diese nach der Änderung niedriger ist, erfolgt nicht.

HAUSTIERE

Haustiere sind willkommen, dürfen sich jedoch nur auf den Stellplätzen und in einigen dafür vorgesehenen Unterkünften aufhalten. Der Kunde verpflichtet sich, die besonderen Regeln des Unternehmens, die Gesetze und die guten Sitten zu respektieren.

Tiere müssen mit einem Mikrochip versehen sein und über das internationale Tiergesundheitsbuch sowie den EU-Heimtierausweis (Veterinärzertifikat) verfügen. Das Personal der Unterkunft hat das Recht, diese Dokumente bei der Ankunft anzufordern. Im Falle des Nichterscheinens behält sich das Management das Recht vor, dem Tier den Zugang zur Unterkunft zu verweigern. Für den Aufenthalt mit Tieren können besondere Preise und Bedingungen gelten, diese sind in der Preisliste angegeben.

STEUERN

Die in der Preisliste angegebenen Übernachtungspreise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Ändert sich die Steuer entsprechend dem aktuellen Satz und ist höher, kann die Differenz direkt vor Ort im Beherbergungsbetrieb bezahlt werden.

ÄNDERUNG UND STORNIERUNG DURCH DAS UNTERNEHMEN

Bei Zahlungsverzug des Kunden und/oder bei Nichtgutschrift der geleisteten Zahlung innerhalb der in der Buchung angegebenen Frist behält sich das Unternehmen oder wer darüber hinaus dazu berechtigt ist, das Recht vor, die Buchung zu stornieren und den Vertrag zu kündigen, ohne dem Kunden Erstattung für angebliche Schäden und/oder Strafen zu erstatten. Im Falle höherer Gewalt, unvorhersehbarer Umstände und/oder eines berechtigten Grundes, auch wenn die Durchführung aufgrund des Eintritts außergewöhnlicher und unvorhersehbarer Ereignisse zu belastend geworden ist, hat das Unternehmen bzw. diejenigen, die das Recht haben, vom Vertrag zurückzutreten; in diesem Fall muss er den Kunden über die Termine des Aufenthalts informieren. Andernfalls ist das Unternehmen im Falle der Nichtverfügbarkeit der gebuchten Leistung aufgrund von Überbuchung oder aus anderen Gründen, die in jedem Fall dem Unternehmen zuzuschreiben sind (aus außergewöhnlichen Managementgründen), verpflichtet, seinem Kunden eine alternative Ersatzunterkunft in einer gleichwertigen oder höheren Kategorie als der gebuchten anzubieten, und zwar innerhalb des Unternehmens selbst oder möglicherweise in einem anderen Unternehmens, das einer mindestens gleichwertigen Kategorie wie die vom Kunden gebuchte angehört und ähnliche oder bessere Leistungen bietet. Es steht dem Kunden jedoch frei, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die vorgeschlagene Lösung seinen Bedürfnissen nicht entspricht. Das Unternehmen erstattet dem Kunden in diesem Fall den bereits gezahlten Betrag, ohne ihm eine Vertragsstrafe aufzuerlegen.

ÄNDERUNGEN NACH DER ABREISE

Wenn der Veranstalter nach der Abreise des Kunden aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, einen wesentlichen Teil der im Vertrag vorgesehenen Leistungen zu erbringen, mit Ausnahme von Umständen, die beim Verbraucher liegen, muss er ohne Mehrkosten alternative Lösungen anbieten. Sollten die erbrachten Leistungen vom Vertragspartner einen geringeren Wert als vorgesehen haben, wird ihm das Unternehmen einen Betrag in Höhe dieser Differenz erstatten. Wenn keine alternative Lösung möglich ist, erstattet das Unternehmen dem Verbraucher die Differenz zwischen den Kosten der erbrachten Leistungen und denen der bis zum Zeitpunkt der vorzeitigen Rückgabe erbrachten Leistungen.

KUNDENVERPFLICHTUNG

Der Kunde ist verpflichtet, einen gültigen Personalausweis mitzuführen, der bei der Ankunft im Ferienort, auf den sich der vereinbarte Vertrag bezieht, registriert werden muss, sowie alle eventuell erforderlichen Aufenthalts- und Transitvisa und Gesundheitszeugnisse und in jedem Fall die erforderlichen Unterlagen hinsichtlich seiner Staatsangehörigkeit und Herkunft mitzuführen. In jedem Fall wird der Kunde vor Reiseantritt prüfen, ob er die allgemeinen Informationen zu Gesundheitspflichten und erforderlichen Unterlagen vor der Reise bei den zuständigen Behörden auf dem neuesten Stand hat und diese vor der Reise anpasst. Fehlt eine solche Überprüfung, kann dem Verkäufer und/oder Veranstalter keine Verantwortung für die Nichtabreise eines oder mehrerer Verbraucher zugeschrieben werden. Die Teilnehmer müssen außerdem die üblichen Vorsichts- und Sorgfaltsregeln sowie die in den Zielländern der Reise spezifischen Regeln einhalten und alle Informationen beachten, die ihnen vom Veranstalter und/oder Verkäufer zur Verfügung gestellt werden, sowie die Vorschriften und Verwaltungs- und Gesetzesbestimmungen in Bezug auf das Touristenpaket einhalten. Der Teilnehmer haftet für sämtliche Schäden, die dem Veranstalter und/oder Verkäufer durch die Nichtbeachtung der vorgenannten Verpflichtungen entstehen.

HAFTUNGSSYSTEM

Der Reiseveranstalter haftet für alle Schäden, die dem Verbraucher aus der vollständigen oder teilweisen Nichterfüllung der von ihm vertraglich geforderten Leistungen entstehen, es sei denn, er weist nach, dass das Ereignis durch den Verbraucher (einschließlich von ihm während der Erbringung der touristischen Leistungen selbstständig ergriffener Initiativen) oder durch Umstände verursacht wurde, die nichts mit der Erbringung der im Vertrag vorgesehenen Leistungen zu tun haben, durch einen Zufall, durch höhere Gewalt oder durch Umstände, die der Reiseveranstalter selbst trotz beruflicher Sorgfalt vernünftigerweise nicht hätte vorhersehen oder lösen können.

Begrenzung der Entschädigung

Der Schadensersatz des Veranstalters aufgrund des Personenschadens darf die Grenzen nicht überschreiten, die in den internationalen Abkommen festgelegt sind, auf die sich die Europäische Union beruft, um festzustellen, ob die Pflichtverletzung ihre Haftung begründet.

Erlaubnis zur Foto- und Videoaufnahme

Die Annahme des Kaufvertrages gemäß den oben beschriebenen Spezifikationen setzt die Zustimmung des Kunden zu Video- und Fotoaufzeichnungen voraus, die vom Unternehmen und/oder von ihm autorisierten Dritten ausschließlich zu Werbezwecken an den Wohnorten gemacht werden können. Einschließlich Online-Offenlegung und voller Übereinstimmung mit der aktuellen Datenschutzgesetzgebung. Die Genehmigung des Kunden stellt eine Freigabe für das Unternehmen und/oder von ihm ermächtigte Dritte dar, die Video- und Fotoaufnahmen für die in Absatz 1 genannten Zwecke und in der dort genannten Art und Weise zu verwenden, sofern der Kunde bei der Aufnahme nichts anderes angibt.

GESETZLICHE BESTIMMUNGEN

Der elektronische Kauf und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen ist gesetzlich geregelt. Für alles, was in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht erwähnt wird, verweisen wir auf das Bürgerliche Gesetzbuch und die geltenden Gesetze.

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Mit der Bestätigung des Angebots akzeptiert der Kunde die Bedingungen der aktuellen Reservierung, die Preisliste und verpflichtet sich, die Bestimmungen des Unternehmens einzuhalten. Der Dienstleister hat das Recht, vom oben genannten Dienstleistungsvertrag zurückzutreten, wenn der Abonnent, seine Familie oder seine Gäste die bestehenden Regeln nicht einhalten.

Einige Sonderaktionen, die seit dem Veröffentlichungsdatum der Preisliste in Kraft getreten sind, sind das Ergebnis von Verhandlungen mit den Anbietern und können nicht rückwirkend angewendet werden. Die Angebote sind nicht kumulierbar.

Die zur Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen verwendeten Bilder sind ungefähre Angaben und entsprechen in manchen Fällen möglicherweise nicht der tatsächlichen Darstellung des Unternehmens. Die Abbildungen der Unterkünfte können hinsichtlich Ausstattung, Lage, Aufteilung und Innen- und Außenausstattung von der Realität abweichen, da die Campingplätze an unterschiedlichen Standorten eingerichtet sind.

Anfrage




    Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet und zu Dokumentationszwecken gespeichert werden.

    Camping- und Freizeitanlagen Dreiländersee

    Follow on Instagram

    Instagram did not return a 200.